SHG Angst und Depression Braunschweig
SHG Angst und Depression Braunschweig
* * * Eintritt frei! * * * Anmeldung erbeten! * * *
Lesung zur Woche der Seelischen Gesundheit:
Braunschweiger Autor Stephan Falkenstein und Autorin Nora Hille lesen über ihre Erfahrungen mit Depressionen und der Bipolaren Erkrankung
Anlässlich der jährlichen Woche der Seelischen Gesundheit (10.-20.10.) laden der bekannte Braunschweiger Buchautor Stephan Falkenstein und Autorin Nora Hille
am Mittwoch, 18. Oktober 2023
um 18.30 Uhr, im "Das Kult Theater", Schimmelhof,
zu einer gemeinsamen Lesung mit Diskussion ein.
Falkenstein wird aus seinem Buch „Leben mit meiner Freundin der Depression“ lesen. Er kennt es, ganz unten zu sein, lag er doch schon mal auf den Schienen der ICE-Trasse und wollte seinem Leben ein Ende setzen. Doch mittlerweile hat er aus der Depression herausgefunden und verfügt über die nötigen Methoden, ihr bei einem Rückfall entgegenzutreten und sich ein glückliches Leben immer wieder neu zu erobern.
Nora Hille, vor allem bekannt durch ihre Kolumne zur mentalen Gesundheit beim Online-Magazin femalexperts.com, wird ihr neu erschienenes autobiografisches Buch „Wenn Licht die Finsternis besiegt – Mit bipolarer Erkrankung Leben, Familie und Partnerschaft positiv gestalten“ vorstellen. Sie kennt ebenfalls tiefste Depressionen, aber auch die Herausforderungen, die die heftigen Ups and Downs der bipolaren Erkrankung bedeuten, die sie immer wieder in Hypomanien katapultieren. Wie Falkenstein hat auch sie sich über die Jahre einen guten Umgang mit der Erkrankung erarbeitet. Gemeinsam möchten beide anderen Betroffenen, deren Angehörigen und Freundeskreis Mut machen, dass es auch mit psychischer Erkrankung möglich ist, ein gutes Leben zu führen
Falkenstein und Hille engagieren sich beide in der Anti-Stigma-Arbeit: Sie setzen sich für die Gleichberechtigung psychisch kranker Menschen in unserer Gesellschaft ein: Gegen Diskriminierung, für Respekt und Begegnungen auf Augenhöhe.
Montag, 31.07.2023
Treffpunkt: 17.40 Uhr
Okerbrücke Kurt-Schumacher-Str.,
Ecke Adolfstr.
Die Flossfahrt startet um 18.00 Uhr
Dauer ca. 90 Minuten.
Nach unserer Ausfahrt ist ab
ca. 20.00 Uhr
ein Restaurantbesuch geplant.
Rückblick
Sommerfest der Montagsgruppe:
Ein gemütlicher Abend trotz Regen
Wir berichten von unserem Sommerfest der Montagsgruppe, das in Form eines Grillabends stattfand.
Obwohl uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und es geregnet hat, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben. Viele Teilnehmer entschieden sich aufgrund des Wetters für à la carte Bestellungen, die das Hotelrestaurant Aquarius freundlicherweise ermöglichte.
Trotz des Regens verbrachten wir einen gemütlichen Abend mit guten Gesprächen und viel Spaß. Unser Gruppenleiter Peter sorgte mit seiner lustigen Art für viele Lacher und eine fröhliche Stimmung. Unser Teilnehmer Stephan sorgte mit seinem humorvollen Spiel für Schmunzler.
Wir möchten an dieser Stelle Peter für die hervorragende Organisation des Sommerfestes danken. Sein Engagement und seine Mühe haben dazu beigetragen, dass wir einen gelungenen Abend erleben durften. Ebenso möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen bedanken, die mit ihrer positiven Energie und ihrem fröhlichen Wesen zu einer schönen Atmosphäre beigetragen haben.
Trotz des Regens war das Sommerfest der Montagsgruppe ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Veranstaltungen und sind dankbar für die wunderbaren Menschen, mit denen wir solch schöne Momente teilen dürfen.
Nach einem tollen Spiel haben wir einen gemütlichen Nachmittag beim Grillen verbracht.
Bei netten Gesprächen wurde der Gruppenzusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt.
Ein großer Dank geht an den Gruppenleiter Peter, für die gute Organisation und an unseren Grillmeister für seine Grillkünste.
Passend zum Thema Angst & Depression.
Der 1970 geborene Autor befindet sich auf der Erfolgswelle seines beruflichen und privaten Leben, als er plötzlich und unerwartet durch mehrere Operationen körperlich gelähmt und von nun an auf
fremde Hilfe und einen Rollstuhl angewiesen ist. Der Verlust seines Arbeitsplatzes und Existenzängste sind nur der Anfang auf dem Weg nach unten.
Weitere Schicksalsschläge, wie der Selbstmord seines Bruders, rufen längst vergessene Erlebnisse in seinem Kopf hervor. Der Autor erzählt, wie ihn der Sog aus Niederlagen, unglücklichen Ereignissen und
Verzweiflung in tiefe Depressionen zieht.
Erst als er auf den Gleisen liegend auf den nächsten ICE wartet, wird ihm klar, dass er professionelle Hilfe braucht.
Der Autor beschreibt seinen Lebensweg, der zu Depressionen führen musste und zeigt durch seine neuen Erkenntnisse, wie er selbst und jeder andere etwas besser mit seinen Depressionen umgehen und leben kann.
Aus "Leben mit meiner Freundin der Depression" mit Stephan Falkenstein.
Eintritt frei!
Die Veranstaltung ist auf 40 Plätze begrenzt.
Anmeldung und Info über:
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte des Caritasverband
Böcklerstr. 232, 38102 Braunschweig
Es gelten die CoVid-Verordnung des Landes Nds. bzw. der Stadt Braunschweig, sowie das Hygienekonzept des Caritasverbandes e.V.
Zum Interview in der Braunschweiger Zeitung über die Lesung...
Der 1970 geborene Autor befindet sich auf der Erfolgswelle seines beruflichen und privaten Leben, als er plötzlich und unerwartet durch mehrere Operationen körperlich gelähmt und von nun an auf
fremde Hilfe und einen Rollstuhl angewiesen ist. Der Verlust seines Arbeitsplatzes und Existenzängste sind nur der Anfang auf dem Weg nach unten.
Weitere Schicksalsschläge, wie der Selbstmord seines Bruders, rufen längst vergessene Erlebnisse in seinem Kopf hervor. Der Autor erzählt, wie ihn der Sog aus Niederlagen, unglücklichen Ereignissen und
Verzweiflung in tiefe Depressionen zieht.
Erst als er auf den Gleisen liegend auf den nächsten ICE wartet, wird ihm klar, dass er professionelle Hilfe braucht.
Der Autor beschreibt seinen Lebensweg, der zu Depressionen führen musste und zeigt durch seine neuen Erkenntnisse, wie er selbst und jeder andere etwas besser mit seinen Depressionen umgehen und leben kann.
Aus "Leben mit meiner Freundin der Depression" mit Stephan Falkenstein.
Eintritt frei!
Die Veranstaltung ist auf 40 Plätze begrenzt.
Anmeldung und Info über:
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte des Caritasverband
Böcklerstr. 232, 38102 Braunschweig
Es gelten die CoVid-Verordnung des Landes Nds. bzw. der Stadt Braunschweig, sowie das Hygienekonzept des Caritasverbandes e.V.
Zum Interview in der Braunschweiger Zeitung über die Lesung...
Hotel Aquarius
Ebertallee 44g, 38104 BS
Fahrgemeinschaften können abgesprochen werden.
Wir wünschen allen Gruppenteilnehmer:innen
eine schöne Weihnachtszeit.
Am 19. Dezember 2022 findet das letzte diesjährige Treffen statt.
Wir sehen uns im neuen Jahr
am 9. Januar 2023 wieder!
Der 1970 geborene Autor befindet sich auf der Erfolgswelle seines beruflichen und privaten Leben, als er plötzlich und unerwartet durch mehrere Operationen körperlich gelähmt und von nun an auf
fremde Hilfe und einen Rollstuhl angewiesen ist. Der Verlust seines Arbeitsplatzes und Existenzängste sind nur der Anfang auf dem Weg nach unten.
Weitere Schicksalsschläge, wie der Selbstmord seines Bruders, rufen längst vergessene Erlebnisse in seinem Kopf hervor. Der Autor erzählt, wie ihn der Sog aus Niederlagen, unglücklichen Ereignissen und
Verzweiflung in tiefe Depressionen zieht.
Erst als er auf den Gleisen liegend auf den nächsten ICE wartet, wird ihm klar, dass er professionelle Hilfe braucht.
Der Autor beschreibt seinen Lebensweg, der zu Depressionen führen musste und zeigt durch seine neuen Erkenntnisse, wie er selbst und jeder andere etwas besser mit seinen Depressionen umgehen und leben kann.
Aus "Leben mit meiner Freundin der Depression" mit Stephan Falkenstein.
Eintritt frei!
Die Veranstaltung ist auf 40 Plätze begrenzt.
Anmeldung und Info über:
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte des Caritasverband
Böcklerstr. 232, 38102 Braunschweig
Es gelten die CoVid-Verordnung des Landes Nds. bzw. der Stadt Braunschweig, sowie das Hygienekonzept des Caritasverbandes e.V.
Zum Interview in der Braunschweiger Zeitung über die Lesung...
Mutmachleute e.V. hat auch in diesem Jahr einen Mutmachfilm produziert. Unter Mitwirkung vieler Mutmachleute ist wieder ein wichtiges Statement entstanden.
Eine tolle und bunte Veranstaltung.
Trotz Windböen und immer wieder von Regenschauern begleitet, war die diesjährige Info-Börse der Selbsthilfegruppen sehr gut besucht.
Viele Braunschweiger:innen und Stadtgäste schlenderten über den Kohlmarkt und sammelten Informationen an den Info-Ständen. Es entwickelten sich interessante Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen, die auf ihre Situation aufmerksam machten und sich mit ihren Fragen an uns wandten.
Es freut uns, dass auch viele allgemein interessierte Bürger:innen auf die Selbsthilfegruppen zukamen und das Gespräch suchten.
Durch das abwechslungsreiche Angebot der fast 30 Gruppen, konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei Kaffee, Kuchen, kleinen Snacks und Bratwurst die Zeit versüßen und bei einem bunten Bühnenprogramm einen schönen Nachmittag verbringen.
Hilfe im Notfall - Impressum - Datenschutz
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Bildquellen: Pixabay.com